Freilufteisbahn

Freilufteisbahn
atvira čiuožykla statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dirbtinė arba piltinė čiuožykla, įrengta lygumoje ar aukštikalnėse po atviru dangumi. atitikmenys: angl. open-air ice-rink vok. Freilufteisbahn, f rus. открытый каток

Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios. 2002.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Albert-Schultz-Eishalle — Daten Ort Wien, Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Albert-Schultz-Halle — Albert Schultz Eishalle Standort Wien, Österreich Baubeginn 1989 Eröffnung 1991 Besitzer Stadt Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstlauf — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt. Es gibt internationale …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstlaufen — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstläufer — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstläuferin — Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder Europameister 2007 bei einer Hebefigur Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten a …   Deutsch Wikipedia

  • Haaksbergen — Gemeinde Haaksbergen Flagge Wappen Provinz Overijssel Bürgermeis …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschacker — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Julia Sebestyen — Júlia Sebestyén [ˈjuːliɒ ˈʃɛbɛʃceːn] (* 14. Mai 1981 in Miskolc) ist eine ungarische Eiskunstläuferin und erste Europameisterin bei den Damen für Ungarn. Júlia Sebestyén hier bei den Weltmeisterschaften 2004 in Dortmund …   Deutsch Wikipedia

  • Júlia Sebestyén — hier bei den Weltmeisterschaften 2004 in Dortmund. Júlia Sebestyén [ˈjuːliɒ ˈʃɛbɛʃceːn] (* 14. Mai 1981 in Miskolc) ist eine ungarische Eiskunstläuferin und erste Europameisterin bei den Damen für Ungarn. Sie begann mi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”